
Manuelle Therapie
Was ist Manuelle Therapie?
Das Kaltenborn-Evenjenth Konzept ist eine Form der Manuellen Therapie. Dies ist ein uraltes Verfahren was schon in den Schrift bei Hippocrates erwähnt wird. Von Amerika und England ausgehen kamen nach 1945 auch im deutschsprachigen Raum manualtherapeutische Verfahren zum Tragen. Mittlerweile ist die manuelle Therapie ein integriertes klinisches Teilgebiet der Schulmedizin.

Mulligan Therapie
Was ist Mulligan Therapie?
"Nags, Snags, Mobilisation with Movement and other Kiwi Trics". So beschreibt Brian R. Mulligan sein Konzept. Brian Mulligan ist Physiotherapeut seit 1954 und MT seit 1974.Er hat zusammen mit RA McKenzie und J. Cameron The New Zealand Manipulative Therapists Association 1968 gegründet. Nags : natural apophysial glides und Snags : sustained natural apophysial glides sind manuelle Mobilisations-Techniken an der Wirbelsäule, durchgeführt mit oder unterstützt von aktiven und passiven Bewegungen der Wirbelsäule und /oder Extremitäten.

Cyriax
Was ist Cyriax?
Dr. James H. Cyriax (1904-1985) ,M.D. M.R.C.P., London, entwickelte im Laufe seines Berufslebens eine Methode zur Diagnostik und Therapie bei Erkrankungen der peripheren Gelenken und Wirbelsäule, sowie die der Weichteile des Bewegungsapparates. Diese Manuelle Therapieformen der sog. nichtoperativen Orthopädie werden nach einem genauen und adäquaten Befund, in Form von dreidimensionalen (3D) Gelenkmobilisationen und spezifischen muskulären Stabilisationstechniken angewandt. Zusätzlich und Diagnoseabhängig können auch Weichteiltechniken wie Querfriktionen, aber auch genau lokalisierte Infiltrationstechniken indiziert sein.

Bobath Therapien
Was ist Bobath Therapie?
Das Bobath Konzept arbeitet mit 3 Behandlungstechniken, die je nach Behandlungsschwerpunkt ineinander übergehen. Stimulation: Vorbereitung und Einleitung von Bewegungen durch hemmende (inhibitorische) oder aktivierende (fazilitierende) Stimulation (ansprechen verschiedener Wahrnehmungssysteme, Beispiel: taktil, propriozeptiv, vestibulär). Inhibition: Hemmung von Tonus und pathologischen Bewegungsmustern als Ausgangssituation für aktive Bewegungen. Fazilitation: Anbahnen physiologischer Bewegungsmuster

Cranio Sacrale Therapie
Was ist Cranio Sacrale Therapie?
Die CranioSacrale Therapie ist eine sanfte, nicht invasive Methode zur Evaluation und Verbesserung des CranioSacralen Systems, der Bereich in dem Gehirn und Rückenmark (ZNS) wirksam ist.
Entwickelt von John Upledger, D.O., O.M.M., unterstützt diese Form der Manual Therapy, die körpereigenen Heilungsmechanismen zur verbesserten ZNS-Funktionen, Verringerung der negativ Effekte von Stress, Verbesserung der Gesundheit, und Erhöhung der Widerstandskraft gegen Krankheiten.

Osteopathie nach Ackermann
Was ist Osteopathie nach Ackermann?
OSTEOPATHY Chronische Rückenschmerzen, ausstrahlenden Schmerzen in Arm oder Bein , Migräne, Schleudertrauma , schlechte Darmfunktion , Bauchschmerzen . Viele Menschen leben mit diesen Beschwerden , die nicht leicht zu behandeln sind. In einigen Fällen gibt es Mittel, mit denen die Schmerzen behandelt werden können , aber oft kann man die Ursache nicht beseitigen , so dass die Beschwerde immer wieder rezidiveren. In einem solchen Fall kann / soll ein Osteopath konsultiert werden.

Sportphysiotherapie
Was ist Sportphysiotherapie?
Sportphysiotherapie ist eine Spezialisierung der Physiotherapie. Die Aufgabe der Sportphysiotherapeuten sind seine Kenntnisse von Sport und Erkrankungen zu kombinieren, hierdurch sollte eine schnelle und optimale Rehabilitation von einer Erkrankung ermöglicht werden und vor allem auch Verletzungen vorgebeugt werden. Neben der traditionellen direkten Betreuung der Sportler hat der modernen Sportphysiotherapeut sehr wichtige Aufgaben innerhalb der Praxis oder Klinik als auch auf dem Sportplatz.

Golf Physiotherapie
Was ist Golf Physiotherapie?
Die Anzahl der Golfspieler wächst stark und die Möglichkeiten, diesen Sport auszuüben steigen laufend. Aus diesem Grund steigt auch die Anzahl der Golfspieler, die meist aufgrund von Überlastungen und daraus resultierenden Verletzungen eine physiotherapeutische Praxis aufsuchen. Der Golfsport übt auf die Ausübenden eine enorme Faszination aus, und wenn das „Golffieber“ gepackt hat, der nimmt auch sehr viel in Kauf, um diese Sportart ausüben zu können.

Manuelle Lymphdrainage
Was ist Manuelle Lymphdrainage?
Unter Manueller Lymphdrainage versteht man das Abdrainieren (Ab- und Weiterleiten) der Gewebsflüssigkeit über die Gewebsspalten bzw. Lymphgefäße. Das Prinzip der Manuellen Lymphdrainage beruht auf einer bestimmten Grifftechnik, die in speziellen Fortbildungen Masseuren und Krankengymnasten gelehrt wird: rhytmisch-kreisende-pumpende Griffe durch flaches Auflegen der Finger bzw. Hände bei feindosiertem Druck.

Massage - Fango - Heißluft
Was sind Massage - Fango - Heißluft?
Die Massage ist eine der bekanntesten und ältesten Heilmethoden. Die klassische Massage entstand aus einer griechisch-römischen Tradition und wurde im 19. Jahrhundert maßgeblich durch den Heilgymnasten Per Henrik Link und den Arzt J. Georg Mezger vorangetrieben.
Massagen können sowohl als alleinige Behandlungsform für sich stehen, sie werden aber häufig auch unterstützend zu anderen Therapieformen eingesetzt. Massagen können vom Arzt verschrieben werden.

Medical Kinesio Taping
Was ist Medical Kinesio Taping?
Die Kinesio Taping Methode unterstützt ein breites Therapiespektrum. Weder Medikamente, noch andere Wirkstoffe sind nötig. Das elastische Tape, eine Baumwollstruktur, ist nur in Längsrichtung dehnbar, was der Eigendehnung des menschlichen Muskels entspricht. Der Kleber ist in Wellenform aufgetragen und hebt beim Auftragen auf die Haut die oberen Hautschichten an. Verletztes, oder überlastetes Gewebe erfährt so eine Entlastung. Durchblutung und Lymphdurchfluss verbessern sich und bewirken eine Schmerzlinderung.

Rückentriathlon
Was ist Rückentriathlon?
Das erste Ziel des Rückentriathlons besteht daraus an Lebensqualität zu gewinnen. Leistungsfähiger zu werden, sich besser und belasbarer zu fühlen, weniger Angst zu haben um sich zu bewegen. Das zweite Ziel ist Rückenbeschwerden in der Regel durch die geänderte Lebensform zu reduzieren bzw. zu beseitigen. Also, alles wieder zu können und zu dürfen; auch sich mal „schlecht“ zu bewegen. Junge, sportliche, daueraktive und gesunde Menschen können ihren Gesundheitszustand in einem Fitnesszentrum oder Sportverein verbessern.